schmuckwerkstatt trolese 
  claudia.trolese@mein.gmx
  Hauptstraße 42
  63303 Dreieich
  Tel.: 06103-2022666
  Mi.-Fr. 10:00 - 12:30, 14:30 - 18:30, 
  und nach Vereinbarung 
 
  
 
 
 
  
sinnlich - Bernsteinschmuck modern - bei Frankfurt
 
 
  
das besondere Design
 
 
  
Ringe
 
 
  
Anhänger
 
 
  
Bernsteinschmuck modern in der Schmuckwerkstatt 
  Trolese: Die Bedeutung moderner 
  Fertigungstechniken
 
 
  Bernstein,
  als
  „Gold
  des
  Nordens“,
  war
  schon
  immer
  eine
  Quelle
  der 
  Anziehungskraft
  für
  Menschen
  mit
  Bewusstsein.
  Es
  ist
  auch
  einer
  der
  am 
  häufigsten
  verwendeten
  Steine
  als
  Schmuckedelstein,
  aufgrund
  seiner
  warmen 
  und
  schönen
  goldenen
  Farbe
  und
  weil
  es
  das
  einzige
  bekannte
  Edelsteinmaterial 
  ist, das ein uraltes Insekt, eine Pflanze oder ein Tier im Inneren bewahren kann.
  Obwohl
  viel
  Bernsteinschmuck
  mit
  traditionellen
  Methoden
  hergestellt
  wird, 
  wurden
  auch
  neue
  Techniken
  entwickelt.
  Ein
  perfektes
  Beispiel
  dafür
  könnte
  die 
  Trolese-Schmuckwerkstatt sein.
  
Mehr über modernen Bernsteinschmuck
  Bevor
  wir
  uns
  mit
  der
  modernen
  Herstellung
  befassen,
  wollen
  wir
  klären,
  warum 
  Bernstein
  so
  ein
  Wunder
  ist.
  Bernstein
  ist
  fossiles
  Harz,
  das
  aus
  den 
  Verletzungen
  uralter
  Bäume
  vor
  Millionen
  von
  Jahren
  austrat
  und
  im
  Laufe
  der 
  Zeit
  zu
  Stein
  verhärtete.
  Es
  ist
  warm
  und
  voller
  Leben
  und
  der
  einzige
  Edelstein 
  organischen Ursprungs.
  Bernstein
  kommt
  hauptsächlich
  in
  den
  baltischen
  Ländern
  vor,
  ist
  aber
  auch
  in 
  anderen
  Ländern
  wie
  der
  Dominikanischen
  Republik
  und
  Mexiko
  zu
  finden. 
  Bernstein
  aus
  verschiedenen
  Regionen
  besitzt
  unterschiedliche
  Farben
  und 
  Eigenschaften, was ihn noch interessanter macht.
 
 
  
Traditionelle Handwerkskunst in Polen
 
 
  Rohbernstein
  wurde
  mindestens
  seit
  der
  Jungsteinzeit
  als
  Edelstein
  zur
  Verzierung
  verwendet,
  als 
  er
  in
  Formen
  geschnitzt
  und
  als
  Dekoration
  für
  Werkzeuge
  aller
  Art,
  wie
  Messergriffe,
  Perlen
  und 
  Anhänger,
  und
  später
  in
  der
  Bronzezeit
  in
  Schmuck
  verwendet
  wurde.
  Jeder
  polnische 
  Goldschmied,
  jeder
  Designer
  holt
  das
  Beste
  aus
  ihm
  heraus,
  offenbart
  seine
  Schönheit
  und 
  bewahrt
  den
  individuellen,
  ursprünglichen
  Charakter
  des
  rohen
  Schmucks,
  indem
  er
  die
  eisenalte 
  Familientechnologie verwendet, die von Vater zu Sohn weitergegeben wird.
  Diese
  Behandlung
  und
  die
  daraus
  hergestellten
  Artikel
  sind
  bereits
  in
  der
  Kunst
  bekannt
  (EP-A-
  208
  836),
  wobei
  die
  über
  Jahrhunderte
  entwickelten
  Methoden
  zur
  Bearbeitung
  von
  Bernstein
  hier 
  auf
  das
  natürliche
  Rohprodukt
  angewendet
  werden
  (Reinigung
  des
  Rohprodukts,
  Bohren
  oder 
  Polieren, Einlegen mit Silber- oder Goldarbeiten, Verarbeitung im Hinblick auf Lichteffekte).
  Es
  ist
  ein
  Handwerk,
  das
  tatsächlich
  länger
  dauert,
  als
  man
  annehmen
  könnte,
  und
  neben 
  Geschick
  und
  Geduld
  auch
  ein
  Gefühl,
  ein
  Teil
  des
  Bewusstseins
  für
  und
  Wissen
  über
  das
  Material 
  erfordert,
  soweit
  möglich.
  Ein
  Fehler
  kann
  alles
  ruinieren.
  Und
  deshalb
  braucht
  ein
  guter 
  Handwerker eine ruhige Hand und ein klares Auge.
  
Moderne Fertigungstechniken
  Bernstein,
  der
  genauso
  Teil
  des
  Schmucks
  ist
  wie
  alles
  andere,
  ist
  nicht
  immun
  gegen
  Fortschritt. 
  „Ich
  meine,
  die
  Technologie,
  die
  wir
  im
  Moment
  haben,
  ist
  bereits
  absolut
  erstaunlich
  und
  super 
  schnell
  und
  super
  genau,
  um
  das
  zu
  produzieren,
  was
  man
  will,
  also
  gibt
  es
  wirklich
  nichts 
  Besseres."
 
 
  
CAD-Design (Computer-Aided Design)
  Eine
  der
  bedeutendsten
  Innovationen
  in
  der
  Schmuckherstellung 
  ist
  das
  CAD-Design.
  Mit
  Hilfe
  von
  CAD-Software
  können 
  detaillierte
  3D-Modelle
  von
  Schmuckstücken
  erstellt
  werden.
  Dies 
  ermöglicht
  es
  den
  Designern,
  ihre
  Ideen
  präzise
  zu
  visualisieren 
  und anzupassen, bevor sie in die Produktion gehen.
  In
  Polen
  nutzen
  viele
  Designer
  CAD-Software,
  um
  komplexe 
  Designs
  zu
  erstellen,
  die
  mit
  traditionellen
  Methoden
  schwer 
  umzusetzen
  wären.
  Dies
  eröffnet
  neue
  kreative
  Möglichkeiten 
  und
  ermöglicht
  es
  den
  Designern,
  innovative
  Formen
  und 
  Strukturen zu erforschen.
  3D-Druck
  Ein
  weiterer
  Durchbruch
  in
  der
  modernen
  Schmuckherstellung 
  ist
  der
  3D-Druck.
  Mit
  dieser
  Technologie
  können
  Prototypen 
  schnell
  und
  kostengünstig
  hergestellt
  werden.
  Der
  3D-Druck
  wird 
  verwendet,
  um
  Modelle
  von
  Fassungen
  zu
  erstellen,
  bevor
  sie
  in 
  Edelmetall gegossen werden.
  Dies
  hat
  mehrere
  Vorteile:
  Es
  reduziert
  den
  Materialverbrauch 
  und
  minimiert
  das
  Risiko
  von
  Fehlern
  im
  endgültigen
  Produkt. 
  Außerdem
  ermöglicht
  es
  eine
  schnellere
  Umsetzung
  neuer 
  Designs.
  Dies
  hat
  mehrere
  Vorteile:
  Es
  reduziert
  den
  Materialverbrauch 
  und
  minimiert
  das
  Risiko
  von
  Fehlern
  im
  endgültigen
  Produkt. 
  Außerdem
  ermöglicht
  es
  eine
  schnellere
  Umsetzung
  neuer 
  Designs.
  CNC-Fräsen
  CNC-Fräsen
  (Computer
  Numerical
  Control)
  ist
  eine
  weitere 
  Technologie,
  die
  in
  der
  modernen
  Schmuckherstellung
  eingesetzt 
  wird.
  Mit
  CNC-Maschinen
  können
  präzise
  Schnitte
  und
  Gravuren 
  durchgeführt
  werden,
  die
  mit
  traditionellen
  Werkzeugen
  schwer 
  zu erreichen wären.
  In
  Polen
  wird
  CNC-Fräsen
  verwendet,
  um
  komplizierte
  Muster
  auf 
  Metallfassungen
  zu
  gravieren
  oder
  um
  präzise
  Passformen
  für 
  Bernsteineinsätze
  herzustellen.
  Dies
  erhöht
  nicht
  nur
  die
  Qualität 
  des
  Endprodukts,
  sondern
  verkürzt
  auch
  die
  Produktionszeit 
  erheblich.
 
 
  
**Tradition trifft Innovation**
  Polnische Designer überraschen, selbst im modernen 
  Europa, und was an ihrer Arbeit sehr erfrischend ist, ist, dass 
  traditionelles Handwerk Hand in Hand mit den neuesten 
  Produktionstechniken gehen kann. Nein, es muss so sein, es 
  muss die neueste moderne Technik repräsentieren. Diese 
  Zeit ist für sie gekommen. Aber so geräte- oder 
  computergesteuert es auch sein mag, Kreativität und 
  Kunstfertigkeit sind immer noch sehr präsent, aber viel mehr 
  für die Person, die das Ergebnis sieht. Diese Maler können 
  uns endlich helfen, nicht nur feine Arbeiten zu erledigen, 
  sondern ein echter Künstler zu werden!
  **Nachhaltigkeit in der modernen 
  Fertigung**
  Ein weiterer Punkt zu den modernen 
  Produktionstechnologien ist, dass in einigen Segmenten der 
  Schmuckindustrie auf Umweltaspekte geachtet wird. Der 
  Materialverbrauch wird durch CAD-Design und 3D-Druck 
  drastisch reduziert. Und es gibt immer das Versprechen 
  einer effizienteren Nutzung von zwei Ressourcen: Strom und 
  Wasser. Es gab einen Teil des ethischen Bezugs zu Bernstein, 
  sogar recyceltem Gold, auf den sich viele polnische Designer 
  konzentrieren.
  Lasergravur
  Lasergravur
  bietet
  eine
  weitere
  Möglichkeit
  zur
  Veredelung 
  von
  Bernsteinschmuck.
  Mit
  Lasertechnologie
  können
  feinste 
  Details
  auf
  Metalloberflächen
  graviert
  werden
  –
  sei
  es
  ein 
  filigranes Muster oder eine persönliche Widmung.
  Viele
  polnische
  Designer
  nutzen
  Lasergravur
  häufig
  für 
  maßgeschneiderte
  Stücke
  oder
  Sonderanfertigungen. 
  Kunden
  schätzen
  diese
  Möglichkeit
  zur
  Personalisierung 
  ihrer Schmuckstücke sehr.
  Fazit
  Die Herstellung von Bernsteinschmuck hat sich im Laufe der Jahre 
  stark weiterentwickelt – von reiner Handarbeit hin zur Integration 
  modernster Technologien wie CAD-Designs oder CNC-Fräsen . Doch 
  trotz all dieser Veränderungen bleibt eines konstant : Die Liebe zum 
  Detail sowie Respekt gegenüber diesem einzigartigen Naturmaterial 
  .
  Für polnische Designer bietet diese Kombination aus traditioneller 
  Handwerkskunst sowie modernster Technik immense Möglichkeiten 
  . Sie können ihre reiche kulturelle Erbe weiterführen während sie 
  gleichzeitig innovative Designs erschaffen ,die sowohl lokal als auch 
  international Anerkennung finden .
  So bleibt festzustellen : Ob nun klassisch elegant oder avantgardis-
  tisch modern - Der Charme sowie Vielseitigkeit vom "Gold des 
  Nordens" bleibt ungebrochen . Und dank talentierten polnischen 
  Designern dürfen wir uns weiterhin auf viele weitere faszinierende 
  Kreationen freuen .
 
 
 
 
  E-mail an uns, wenn Sie sich über Bernsteinkette modern informieren möchten… hier in Dreieich 
  bei Frankfurt am Main. Kommen sie aus Offenbach am Main - Düsseldorf - Hannover - Hildesheim - 
  Braunschweig - Saarbrücken - Wiesbaden - Mainz - Idar-Oberstein - Darmstadt - Groß-Gerau - 
  Heidelberg - Trier - Mannheim - Schwalmstadt - Aschaffenburg - Bamberg - Gelnhausen - 
  Schlüchtern - Bad Vilbel - Friedberg - Gießen - Weimar - Lich - Aachen - Würzburg - Fulda - Kassel - 
  Neu-Isenburg - Langen - Dietzenbach - Dortmund - Düsseldorf - Leipzig - Dresden - Eisenach - 
  Weimar - Chemnitz - Halle - Heusenstamm - Mannheim - Seligenstadt - Karlsruhe - Nürnberg - 
  München - Stuttgart - Essen - Hamburg - Bremen - Rodgau - Berlin - Gießen - Köln - Koblenz - 
  Bochum - Bodensee - Bregenz - Lindau - Bad Kreuznach - Landau Pfalz, dann ist auch der Weg zu 
  meiner Trauringschmiede nicht weit, oder rufen sie mich an.
 
  
  
  
  
 
 
 
  Dieses uralte fossile Harz, genannt Bernstein, hat die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert und tut es immer noch. 
  Besonders im Mittelalter wurde Bernsteinschmuck zu einem der begehrtesten Gegenstände, nicht nur von einfachen 
  Leuten, sondern auch von Königen und Königinnen.
 
 
 
 
  In diesem Blog tauchen wir etwas tiefer ein, insbesondere in Bezug auf Bernsteinschmuck im 
  Mittelalter, die Symbolik und die meisterhafte Handwerkskunst, die in einigen dieser opulenten 
  Körperschmuck-stücke verankert ist. Bis zu den Gläubigen und den neu Bekehrten. Die Welt brüllt 
  emeritus.
 
 
 
 
  
Königliches Erbe des baltischen Bernsteinschmucks im Mittelalter
 
 
  Es ist ein Juwel, das seit vielen tausend Jahren geschätzt wird. Das Mittelalter hingegen betrachtete es als 
  Material für Schmuck und sah eine tiefere Bedeutung hinter seiner Symbolik. 
  Bernstein von Antoniazzo Barberini. Die Farben und die Transparenz des Bernsteins führten dazu, dass 
  er als Edelstein verwendet wurde, dem magische Eigenschaften zugeschrieben wurden. Bernstein wurde, 
  so sagte Katian, als Heilmittel für viele Krankheiten angesehen; er konnte sogar böse Geister abwehren 
  und Glück bringen.
  Bernsteinschmuck wurde zu einem Luxusprodukt für die herrschenden Monarchen, die ihre Macht und 
  ihren Einfluss nicht nur durch den Besitz von Land, sondern auch durch extravagante Besitztümer zur 
  Schau stellen wollten. Diese prächtigen Artikel wurden typischerweise in bestimmten Edelsteinen und 
  wertvollen Metallen gefasst, um nicht nur ein ansprechendes Schmuckstück zu schaffen, sondern 
  gleichzeitig auch ein Zeichen von Reichtum und Einfluss zu demonstrieren.
 
 
  
Die Bedeutung von Bernstein im Mittelalter
 
 
  Im Mittelalter war das Handwerk, Bernstein zu Schmuck zu verarbeiten, hoch entwickelt. Geschickte 
  Handwerker schliffen, polierten und formten das Harz mit einfachen Werkzeugen. Häufig wurde 
  Bernstein in komplexe Designs integriert, die aus fein geschnitzten Elementen bestanden und mit 
  anderen Materialien wie Silber und Gold kombiniert wurden.
  Feine Schmuckstücke aus Bernstein wurden oft in königlichen Werkstätten hergestellt. Diese Werkstätten 
  hatten die besten Techniker, sodass alles, was sie herstellten, sowohl Schmuck als auch ein Kunstwerk 
  war. Der Herstellungsprozess war äußerst kompliziert und daher sehr langsam; das ist einer der Gründe, 
  warum diese Stücke so teuer waren.
 
 
  
Die Herstellung von Bernsteinschmuck
 
 
  Das Tragen von Bernstein durch Könige und Königinnen war vielschichtig. Vor allem repräsentierte es 
  Macht und Reichtum. 
  Hohe Beamte erschienen in Umgebungen mit kunstvollen Ringen, Broschen, Anhängern und 
  Armbändern, die häufig Inschriften oder Wappen trugen. Diese Schmuckstücke waren nicht nur Zierde, 
  sondern auch Repräsentationen. Sie zogen alle Aufmerksamkeit auf den Träger und unterstrichen dessen 
  Autorität. 
  Verkrümmte Rosenranken schimmern, halb in Tränen gehüllt, verkrustet mit kleinen Wellen der 
  Morgensonne, wie ein Männerarm, warm bekleidet in einem von Mädchen geliebten Kummerbund der 
  Qual.
 
 
  
Mittelalterlicher Bernsteinschmuck
  Einige der bekanntesten Bernsteinschmuckstücke des Mittelalters wurden in der Regalia oder als Symbole 
  des Prestiges verwendet. Diese wurden oft bei Krönungen und in Unterhaltungen für die Freizeit des 
  königlichen Haushalts aufgeführt. Sie standen als Repräsentationen der kaiserlichen Macht und zeigten 
  die Götter und Gottheiten, um zu signalisieren, dass die Herrscher heilige Männer waren.
  Die Siegelringe der Herrscher dienten beispielsweise sowohl als offizielle Embleme als auch als Schmuck. 
  Bernstein war damals nicht nur eine pflichtbewusste Schönheit, sondern auch eines der Werkzeuge der 
  Herrschaft.
 
 
  
Die Insignien der Macht
 
 
  Bernstein hatte einen Wert wie Gold und Elfenbein, daher fühlten sich Königinnen natürlich davon 
  angezogen. Die Königinnen waren mit schillerndem Schmuck geschmückt, der nicht nur ihren Reichtum 
  zur Schau stellte, sondern auch Fruchtbarkeit und ihre Verbindung mit dem Königreich symbolisierte. 
  Oft wurde Bernsteinschmuck als Teil der Brautgeschenke gegeben (was Glück symbolisierte) oder diente 
  als Amulett, um Gottes und der Erde Segen zu ernten.
  Solche Stücke spiegelten auch die sich ständig ändernde Mode der Zeit wider. Frauen waren mit langen 
  Bernsteinketten geschmückt, die um den Hals oder um die Schultern getragen wurden. In 
  verschiedenen Kombinationen enthielten diese Stücke oft Perlen und andere edle Steine – das 
  Erscheinungsbild war entsprechend üppig.
 
 
  
Die Rolle von Königinnen
 
 
  
Es gab auch einen heimeligen, zu Tränen rührenden Aspekt in ihren Stücken aus Bernstein.
  Es ist höchstwahrscheinlich, dass dieses erstaunliche Geschenk von einem Freund oder Herrscher an 
  einen anderen gegeben wurde. Vielleicht war dies also eine Grundlage für Frieden zwischen Völkern, die 
  stärker war als je zuvor, und eine Allianz, die stärker war als je zuvor. Es dauerte nicht lange, bis sie zu 
  den unverzichtbaren Armreifen und Halsketten wurden, die in königlichen Familien weitergegeben 
  wurden. Was das bedeutete, jedenfalls in der Tradition, war, dass jedes Schmuckstück eine eigene 
  Geschichte hatte (nichts damit zu tun, dass es angeblich mit bestimmten Assoziationen zu 
  verschiedenen berühmten Personen und Ereignissen verbunden war). Diese Dinge hatten Wert, ja, aber 
  sie waren auch Symbole für Familienzugehörigkeit und königliches Erbe.
  **Bernstein - die Geschenkekapsel der Natur für herausragende Eigenschaften**
  Die heiligen Eigenschaften des Bernsteins waren im Mittelalter keineswegs vergessen. In vielen Kulturen 
  galt Bernstein als Edelstein, der Schutz vor bösen Geistern bieten und Glück bringen konnte. Der König 
  oder die Königin, die eine Bernsteinkette trug, machte auch ein materielles Zeugnis für den Glauben an 
  die schützenden talismanischen Kräfte des Bernsteins. Andere Legenden besagten, dass der Stein die 
  Seele des Trägers reinigen und seinen Körper heilen würde. So trugen die alten Könige und Kaiser 
  immer Bernsteinamulette, es konnte nicht nur ein guter physischer Schutz für sie selbst sein, sondern 
  auch eine spirituelle Kollusion. All dies entsprang dieser mittelalterlichen Weltanschauung, denn der 
  Bernsteinschmuck vermittelt einem dieses Gefühl.
  **Bernsteinschmuck und Handel**
  Bernsteinschmuck im Mittelalter spielte der Handel eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von 
  Bernsteinschmuck. Die Bernsteinstraße ermöglichte den Vertrieb und Austausch von Bernstein zwischen 
  verschiedenen Kulturen. Der Handel entwickelte sich weiter, und schließlich fand Bernsteinschmuck 
  seinen Weg zu den königlichen Höfen im restlichen Europa.
  **Produktions- und Handelsfragen**
  Es war nicht Sex als Austausch für Geld, sondern Sex selbst: Sex mit oder ohne Geld war nicht mehr 
  exklusiv für das Patriarchat und die patriarchalischen Werte, die in jenen Tagen mit sehr wenig Zögern 
  akzeptiert wurden, und Schauspielerinnen zu töten könnte nicht das einzige sein, das riesige Mengen 
  Bernstein erfordert, um es zu befriedigen, sollte es eine andere Zeit sein. Aber es besteht die Gefahr, in 
  den Schmuck der Kunst zu investieren, der gegen natürliche Ressourcen immun ist. Nationale 
  traditionelle Handwerkskunst: Bernsteinschnitzerei Chinas nationale traditionelle Handwerkskunst hat 
  mehr als tausend Jahre Bernstein überliefert. Es gab viele Künstler, viele Arbeiten wurden gemacht – der 
  Einfluss auf Gebiete wie Qingdao war inspirierend, wissen Sie. Sie sind auch heute noch sehr wichtig in 
  der chinesischen Kunst. Bernstein wurde mit anderen Materialien kombiniert und elegant zu 
  Kunstwerken gestaltet.
  **Verwendung in der Kunst von Meister Wang**
  Verwendung von Bernstein Im alten China wurden Lebewesen aus Bernstein hergestellt und für Kunst- 
  und Dekorationsarbeiten verwendet. Es war häufiger ein konserviertes Insekt im relativ härtenden 
  Bernstein. Natürlich wurden diese Werke nicht völlig ignoriert – natürlich. Bernsteinschmuck war auch 
  häufig Teil einer Einbeziehung von einheimischen Motiven und mythologischen Motiven. Das war in 
  ihrem Design und Aufbau und in dem, was sie repräsentierten, offensichtlich. Das Engagement von 
  Kunst, Frömmigkeit und Macht im Mittelalter wird weiter durch die Darstellung von Bernsteinschmuck 
  als religiöses Objekt evoziert.
  **Der Fall und Aufstieg des Bernsteinschmucks**
  Am Ende des Mittelalters und in der frühen Neuzeit (Renaissance und Barock) nahm die symbolische 
  Bedeutung von Bernstein in der königlichen Macht ab. Die wachsende Bedeutung neuer Materialien und 
  Mode brachte Bernstein in einen langsamen Niedergang. Daher wurden schöne Kunstwerke wie die, die 
  wir uns nur vorstellen können, die die Könige und Königinnen der Vergangenheit schmückten, lange Zeit 
  vergessen. In Wahrheit erlebte Bernstein im 19. Jahrhundert eine Renaissance. Dann wurde Bernstein 
  von Künstlern und Designern aus ästhetischen und materiellen Gründen wiederbelebt. Viele historische 
  Methoden wurden neu interpretiert und der Bernsteinschmuck wurde wieder akzeptabel.
  **Fazit**
  Bernsteinschmuck im Mittelalter Die Geschichte des Bernsteinschmucks im Mittelalter ist nicht nur 
  Geschichte, dies ist ein luxuriöses Erbe. Nicht einfach nur königliche Dekoration, schließlich war es 
  wirklich viel mehr als nur ornamental, da es Macht, Wohlstand und auch Glauben symbolisierte. Die 
  Bernsteinornamentik aus diesen Zeiten ist ein Zeugnis für die damals vorherrschenden Fähigkeiten. 
  Obwohl Bernsteinschmuck bis heute als Symbol dient und weiterhin das Interesse der Menschen weckt, 
  zeigt er, wie Schmuck nicht nur Schmuck war, den man für sich selbst trug, sondern vielmehr eine Form 
  von Geschichte im Fleisch war. Heutzutage symbolisiert Bernsteinschmuck in der zeitgenössischen 
  Schmuckkunst Anmut, Charme und die Tradition des Schmucktragens.
 
 
  Wir führen Bernsteinschmuck von Kargul.tk