Kado Schmuck
Tradition und Moderne in der Bijouterie
Schmuckstücke sind garantiert die Nummer 1 der Geschenkeindustrie. Doch handgefertigter Schmuck schießt den Vogel ab. Es ist nicht nur das,
was man mit dem bloßen Auge sieht. Es ist die subtile Wahrnehmung von spürbarer Liebe für die Goldschmiedekunst, die gepaart Leidenschaft
für außergewöhnliches Design, wunderschöne Kleinode mit besonderer Aura entstehen lässt.
Traditionell echter Schmuck besteht aus glattem oder kunstvoll ziseliertem Gold, Silber oder Platin, mit wertvollen Perlen, Edelsteinen und
kostbaren Brillanten besetzt. Wer hätte sich je träumen lassen, dass Schmuck aus Edelstahl plötzlich auf Augenhöhe mit kostbaren Metallen im
höheren Preislevel konkurrieren könnte.
Ungewohnte Schönheit in Edelstahl
Der erste Gedanke, wenn man das Wort Edelstahl hört, ist…..richtig: Küche,
blitzende Gebrauchsgegenstände, schimmernde Gartenskulpturen,
Türbeschläge u.v.a. Naja – vielleicht denkst du auch an auffallenden Biker-
Schmuck mit groben Ketten, Karabinerhaken, Nieten und Schnallen und
Zierelemente an Taschen oder Schuhwerk.
Auf die geniale Idee, robusten Stahl mit innovativen Technologien und
kostbaren Steinen verziert in feinsten Schmuck zu verwandeln, kamen die
Macher von Kado Schmuck.
Goldschmiedekunst in der Kado-Manufaktur
Die „Kado Schmuckmanufaktur“ wurde 1997 in Mönchengladbach, mitten
im Herzen der Stahlindustrie, gegründet. Ein wahres Beispiel für den
kreativen Umgang mit dem Erbe der Industriekultur und dem Mut,
Edelstahl völlig neu zu definieren und im hart umkämpften
Schmucksegment am Markt dauerhaft zu etablieren.
Der Firmensitz befindet sich in einem denkmalgeschütztem Gebäude in der
Konstantinstraße. Hier arbeitet das Team aus 20 Mitarbeitern, in dem
kreative Designer, Goldschmiede, Dreher und Polierer gemeinsam mit
Servicebereich und Marketingabteilung. Mit Liebe zum Handwerk und
ideenreicher Kreativität prägen sie, seit nunmehr 21 Jahren, das Profil des
deutschen Schmuckherstellers.
Bei einem Besuch der Manufaktur können Sie die einzelnen Arbeitsschritte,
vom rohen Material bis zum fertigen Schmuckstück, verfolgen. Sie
bekommen faszinierende Einblicke in die technologischen Abläufe und
können Schmuckgestaltern bei ihrer schöpferischen Arbeit über die
Schulter schauen. Auf kado-design.com können Sie dazu mehr erfahren.
Das unverwechselbare Design
Edelstahl ist das Grundmaterial. Die Nähe zur
branchenähnlichen Grundstoffindustrie ist ein günstiger
Standortfaktor. Besondere Verfahren der
Oberflächenveredelung bergen die Geheimnisse des Erfolges
von Kado Schmuck. Die ungewöhnlichen Varianten der
Farbgebung erhöhen den Wiedererkennungswert der Marke.
Das dabei angewendete PVD (Abk. physical vapour
deposition) Verfahren ist ein Vorgang, bei dem die
physikalische Abscheidung dünner Schichten über die
Dampfphase herbeigeführt wird. Mit diesem Hightech -
Veredelungsverfahren behandeltes Material erhält neue,
spezifische Eigenschaften. Eine enorme Kratzfestigkeit und
die hohe Korrosionsbeständigkeit sind vorteilhafte Attribute
der Schmuckstücke.
Es ist vor allem die bestechende Farbgebung, die einen Teil
der unverwechselbaren Kollektionen ausmacht. Eine
Spezialbeschichtung lässt den Edelstahl, wie die edlen Metalle
Gold, Silber und Platin, rot-, weiß-oder gelb-gold schimmern.
Interessant sind die interessanten Schmuckelemente für
Herren, in den Farben Schwarz und Braun.
Brillanter Schliff, hohe Strahlkraft - wie echte Diamanten
Schon der oberflächenveredelte Stahl allein wirkt makellos schön. Doch das Highlight sind die Verzierungen mit kostbaren Edelsteinen im
Brillantschliff, eines der Alleinstellungsmerkmale von Kado Edelstahl Schmuck.
In präziser handwerklicher Arbeit werden z.B. die von der weltbekannten Kristallfirma Swarovski zugelieferten Steine höchster Qualität, in
phantasievolle Ringe und Anhänger von Hand eingelegt oder gefasst.
Goldschmiedin Claudia Trolese betreibt eigene Schmuckwerkstatt in Dreieich, südlich von Frankfurt. In Ihrem Laden und online bietet sie nur
Kollektionen mit dem „Prädikat außergewöhnlich“ an. Als Designerin schätzt sie die einzigartigen Kleinode aus der Kado Schmuckmanufaktur
und die Zusammenarbeit auf dem hohen Level der Goldschmiedekunst.
Oft werden Schmucksteine als Brillanten (engl. brilliant) bezeichnet, was sprachlich nicht ganz korrekt ist. Als Brillanz bezeichnet man den
besonderen Glanz, die hohe Strahlkraft und ein feuriges Funkeln, das durch den speziellen Brillantschliff auf den Oberflächen der Steine
entsteht. Er verleiht den natürlichen und synthetischen Edelsteinen das Erscheinungsbild echter Diamanten, aber nicht deren wertvolle
Eigenschaften.
Ein echter Brillant ist ein natürlicher Rohdiamant, der mit Brillantschliff bearbeitet wurde. Dabei können drei und mehreckige Facetten
entstehen. Diese fein geschliffenen und polierten Oberflächen, in denen sich das einfallende Licht unterschiedlich bricht, umgeben
strahlenförmig den Stein. Die Anzahl der Facetten ist entscheidend für hohen Glanz und wunderschöne Farbeffekte.
Allgemein ist die gezeichnete Darstellung eines Diamanten das Sinnbild für höchste Reinheit, Gewissenhaftigkeit und Präzision. Im übertragenen
Sinn symbolisiert er hervorragende Leistungen, die allen Widerständen zum Trotz erfolgreich vollbracht wurden; sowie der Naturdiamant unter
größtem Druck in der Erde entstand.
Gelungene Symbiose von Kado mit Swarovski GemsTM
Nur mit erstklassigen Zulieferern zusammenzuarbeiten, ist das Primat der anspruchsvollen Geschäftsphilosophie. Garantierte Brillanz und
Reinheit der Steine mit außergewöhnlich präzisem Schliff, sind das Kennzeichen der Marke Swarovski GemsTM.
Die unglaubliche Vielfalt, ständige Erneuerung und hohe Transparenz für Kooperations-partner und Kunden sind einmalig.
Strenge Standards der Qualitätskontrolle sichern dauerhaftes Vertrauen zu Produkten und in Geschäftsbeziehungen. Im Jahr 2011 wandte
Swarovski das erste Mal in der Geschichte den idealen Diamantschliff bei einem Zirkonia an. Der PURE BRILLIANCE CUT war der erste Zirkonia-
Schliff, der vom Gemmological Institut of America (GIA) für seine Diamantqualität zertifiziert wurde.
Seitdem trägt jeder einzelne Swarovski Zirkonia eine winzige Lasergravur, die nur unter dem Mikroskop sichtbar ist. Sie beeinträchtigt die Brillanz
der Steine in keiner Weise. Sie dient als Gütesiegel für jenen Zirkonia, der mit seiner Qualität dem Diamanten am nächsten kommt und eine
kostengünstige Alternative sein kann.
Unverwechselbar - in edlen Schmuckgeschäften etabliert
Nicht nur in Mönchengladbach oder der Mainmetropole Frankfurt bieten renommierte Juweliere und Fachhändlerihren Klienten den
unverwechselbaren Edelstahlschmuck von Kado an, auch im einschlägigen Onlinehandel sind die begehrten Kreationen zu haben.
Das komplette Sortiment finden Sie auf kado-design.com. Sie können in farbigen Produktbroschüren online blättern oder sie downloaden, um in
Ruhe stöbern zu können. Bei der Vielgestaltigkeit von Ringen, Kettenanhängern, Ohrsteckern und „Kadogs“ ist es angebracht, gründlich zu
schauen, damit Sie das Ihrem Wunsch entsprechende Schmuckelement entdecken können oder zwischen den Neuheiten, ein passendes
Ergänzungsteil für das aktuelle Outfit finden.
schmuckwerkstatt trolese
Hauptstraße 42
63303 Dreieich
Tel.: 06103-2022666
Di.-Fr. 10:00 - 12:30, 14:30 - 18:30,
Sa. 10:00-13:30
Schicken Sie eine E-Mail, wenn Sie sich über Kado Schmuck in Dreieich bei Frankfurt am
Main informieren möchten,kommen Sie aus Offenbach am Main - Frankfurt am Main -
Wiesbaden - Mainz - Hanau - Mörfelden - Aschaffenburg - Darmstadt - Neu-Isenburg - Langen -
Dietzenbach - Heusenstamm - Seligenstadt - Gelnhausen - Kassel - Fulda - Heidelberg - Ober-
Roden - Karlsruhe - Würzburg - Nürnberg - Stuttgart - Konstanz - Berlin und Hamburg dann ist
auch für Sie der Weg nicht weit… Machen Sie sich mit Kado selbst eine Freude.